Nachdem mein Caspar und mein Balthasar (die Rollen nehmen meine Kinder in ihrer Sternsingergruppe immer ein) ja top ausgerüstet sind für das Sternsingen mit Cape, Jacken-Verstecker, Laterne, Mütze und Krone, brauchte auch ich als das Lastenkamel endlich etwas, nämlich die perfekte Lastentasche,
„20*C+M+B+20“ weiterlesenDie heiligen 3 Könige
Eine meiner guten Vorsätze für das neue Jahr ist ja, dass ich meine UFOs reduziere. Und den bin ich gleich am Wochenende angegangen, damit ich für den heutigen Tag die richtige Tischdekoration fertig habe.
„Die heiligen 3 Könige“ weiterlesenVom Glück, bei Wind und Wetter Sternsingen zu gehen
Meine Kinder und auch mich kostet es ja schon am Sonntagmorgen einige Überwindung, früh aufzustehen, um rechtzeitig zum Sternstingen anzutreten. Insbesondre, wenn das Wetter wie in diesem Jahr eher ungemütlich ist. Selbst bei für Jahreszeit milden 7°C fühlt sich der Sprühregen lausekalt an.
„Vom Glück, bei Wind und Wetter Sternsingen zu gehen“ weiterlesenZum Singen braucht man warme Ohren
Nachdem meine Kinder ja neue Sternsinger-Umhänge bekommen haben, brauchten sie auch farblich passende Mützen – gerade bei dem angekündigten Wetter für das kommende Wochenende, an dem das Sternsingen bei uns im Dorf stattfindet. Stoff war noch genug da, und ein schönes Mützenschnittmuster hatte ich auch schon gefunden.
„Zum Singen braucht man warme Ohren“ weiterlesenMal eben schnell…
Da wollte ich dann heute mal eben schnell mein Werk von gestern fortsetzen, nämlich das Schrägband an den Unterziehkutten der Kinder festnähen. Doch es wollte und wollte einfach nicht funktionieren. Entweder der Unterfaden kräuselte, riß oder wurde erst gar nicht hochgezogen. Fast schon war ich so weit, dass ich das Ganze drangeben wollte.
„Mal eben schnell…“ weiterlesenNähen in kleinen Schritten
Ist es nicht der Traum einer jeder Näherin, in einem Rutsch das Nähwerk fertig zu stellen? Nun, jedenfalls ist es meiner. Doch meine Realität sieht anders aus.
„Nähen in kleinen Schritten“ weiterlesenJacken-Verstecker
Gestern waren meine Kinder wieder zur Sternsinger-Vorbereitung. Dieses Mal wurden die Unterzieh-Kutten und Umhänge verteilt. Denn wenn die Sternsinger Anfang Januar umherziehen, ist es meist bitterkalt und gelegentlich auch feucht. Daher ziehen die Kinder natürlich dicke Jacken an, damit sie nicht frieren. Zu meiner Kinderzeit waren Jacken und Mäntel nur in dunklen Tönen zu bekommen: schwarz, grau, blau und braun, und waren somit perfekt neutral unter einem Sternsinger-Umhang. Heutzutage dagegen sind die Jacken meist bunt, was für die Kinder im Alltag viel schöner ist. Nur zu den schicken Sternsingerumhängen passt das natürlich nicht. Von vorne gesehen lenken die bunten Jacken von den Umhängen ab und verderben den Eindruck.
„Jacken-Verstecker“ weiterlesenSternsinger Umhänge, Version 2
Leider sind meine Kinder nach 4 Jahren aus ihren ersten Sternsinger-Umhängen herausgewachsen, daher musste ich Anfang des Jahres neue nähen. Dieses Mal „Sternsinger Umhänge, Version 2“ weiterlesen
Adventlicher Tischschmuck
So, noch 2x schlafen, dann ist schon der erste Advent. Zeit, endlich die Adventsdekoration herauszuholen und in Weihnachtsstimmung zu kommen! Heute habe ich schon die Kiste mit der Dekoration aus dem Keller geholt, damit ich morgen früh gleich starten kann. Ganz oben auf in meiner Kiste liegt „Adventlicher Tischschmuck“ weiterlesen
Sternsinger
Heute hat für meine Kinder die Vorbereitung für die Sternsinger-Aktion 2019 begonnen. Auch wenn sie jetzt schon im 7. Jahr dabei sind und somit zu den „alten Hasen“ gehören, gefällt es ihnen immer noch gut. Begonnen hat diese Tradition vor sechs Jahren, als der damalige Klassenlehrer meiner Tochter die Kinder für dieses ehrenvolle Amt begeistert hat.
Im ersten Jahr trug meine Tochter einen Umgang, der aus dem Kirchenfundus stammte. Es gab jedoch einige Kinder, die von den Großeltern genähte Umhänge mitbrachten, die viel schöner waren als die von der Gemeinde gestellten. Daher „Sternsinger“ weiterlesen