stammt nicht so sehr aus großen Glücksfällen, die sich selten ereignen, als vielmehr aus kleinen glücklichen Umständen, die jeden Tag vorkommen, sagte Benjamin Franklin einst weise. Und noch immer ist dies aktuell!
„Menschliches Glück“ weiterlesenLichterloh für Lutterloh
Letzte Woche Samstag habe ich spontan eine Vorführung im Stoffladen besucht. Vorgestellt wurde das Schnittmuster-System vom „Golden Schnitt“, das 1935 von einer deutschen Schneiderin entwickelt wurde. Versprochen wurde, dass damit jeder innerhalb von 10 min sich einen maßgenauen Schnitt für den eigenen Körper erstellen kann. Ob das stimmen kann?
„Lichterloh für Lutterloh“ weiterlesenOrdnung durch Vorhang
Damit im Nähzimmer das Regal nicht so unordentlich aussieht und nicht zustaubt, hatte ich mir einen Vorhang genäht. Doch nach zwei Jahre gefiel mir das Aussehen des in Falten liegenden Vorhangs nicht mehr, denn irgendwie sah das immer knüsselig aus. Als ich dann im letzten Oktober auf dem holländischen Stoffmarkt den tollen Bücherregalstoff sah, da wußte ich, dass ich damit meinen Vorhang ersetzen wollte.
„Ordnung durch Vorhang“ weiterlesenFlickwerk
Heute stand Flickwerk auf der Tagesordnung. Erst stand mein Mann vor mir mit einem abgerissenen Jackett-Knopf. Dann kam mein Sohn aus der Schule und war traurig, weil ein Klassenkamerad die Hälfte seines Comics zerrissen hatte. Kinder können ja so gemein sein.
„Flickwerk“ weiterlesenFräulein Eliza Afrika
Letzes Jahr hatte ich mir ja die Marie von pattydoo genäht und mit Ärmeln von der Chloe ergänzt, da mir meiner Meinung nach ärmellose Kleider nicht stehen. Das hat auch ganz gut geklappt, doch mit den Ärmeln war ich dennoch nicht so ganz zufrieden. Sie stehen mir ein wenig zu hoch. Daher habe ich mir gleich nach ihrem Erscheinen das neue pattydoo-Schnittmuster Eliza gegönnt, das ist die Marie mit Ärmeln, als sie letzten November erschien.
„Fräulein Eliza Afrika“ weiterlesenWer ist eigentlich Paul?
Letzten Oktober hatte meine Tochter mit ihrer Freundin Stoff gekauft, um das Kindershirt Pia von pattydoo zu nähen. Damals kauften wir auch Stoff für meinen Sohn, falls er hätte mitnähen wollte. Wollte er damals aber nicht. Aber jetzt schon!
„Wer ist eigentlich Paul?“ weiterlesenWarten auf das Ersatzteil
Noch immer ist das Ersatzteil für meine defekte Stickmaschine nicht angekommen. Heute habe ich erfahrhttps://blog.j123.de/2019/01/29/kleine-katsche-grosse-wirkung/en, dass das Teil aus Japan kommt und wohl erst noch produziert werden muss. Es heißt, es käme Mitte April …
„Warten auf das Ersatzteil“ weiterlesenSonntägliches Seele baumeln lassen
Wie ich im Januar schon feststellte, ist Glück manchmal, wenn ich am Sonntag ausschlafen kann und Zeit finde, zu lesen und zu träumen. Oder auch mal abends ein Film im Fernsehen läuft, der mich zum Schauen verführt. Heute ist es „Schlaflos in Seattle“. Welche Filme reizen Euch?
Rückblick auf den Frühlingsquilt-Workshop
Jetzt ist er schon zwei Wochen her, mein Frühlings-Patchwork-Quilt-Workshop. Zwar hatte ich kein Material für einen großen Stick-Quilt, wie bei den vergangenen Malen, dennoch hatte ich mir ja einiges vorgenommen.
„Rückblick auf den Frühlingsquilt-Workshop“ weiterlesenNachwirkungen vom Workshop – Advents-Tischset
Bereits im November-Patchwork-Workhsop hatte ich begonnen, weihnachtliche Tischsets zu nähen: Zuschnitt von Front und Rückseite sowie Zusammennähen derselben. Dann sollte der Rand mit einem Schrägband versäubert werden. Das erste hatte ich bereits gesteckt, aber zum Nähen bin ich nicht gekommen. Nun hatte ich mir das für den März-Workshop vorgenommen und wieder nicht geschafft.
„Nachwirkungen vom Workshop – Advents-Tischset“ weiterlesen